Da soll doch noch jemand sagen, in der BRD werde nicht schnell und zielorientiert gearbeitet... Innerhalb kürzester Zeit hat sich heute das BRD-Parlament aus Wertvorstellungen verabschiedet, die immer Grundlage des Zusammenlebens waren. Spätere Zeiten werden den heutigen Tag als denjenigen benennen, an dem der Bruch mit dem Naturrecht, dem BRD-Grundgesetz und unserer bisherigen Zivilisation vollzogen wurde.
In hervorragender Weise wird die katholische Sicht auf dieses Geschehen hier dargelegt.
Wir wollen unsererseits an dieser Stelle auf den erstaunlichen Zeitplan aufmerksam machen, der viel über die ganze Angelegenheit aussagt:
Heute morgen um 8.00 Uhr wurde der Punkt der gleichgeschlechtlichen „Ehe“ auf die Tagesordnung gesetzt.
Um 8.05 wurde das Gesetz den Abgeordneten bekanntgemacht bzw. vorgestellt.
Die Abstimmung begann um 8.59 Uhr.
Um 9.03 war der Gesetzesvorschlag „durch“. 393 Abgeordnete stimmten dafür, 224 dagegen und 6 enthielten sich der Stimme.
In der Presse findet sich, die Vorsitzende der „C“DU und Kanzlerin der BRD Frau Dr. rer. nat. Angela Merkel habe gegen das Gesetz gestimmt, gegen das sie den immer angekündigten Widerstand aufgegeben hat.
Anstelle eines Kommentars hier die Namen der „C“DU-Abgeordneten, die für das Gesetz gestimmt bzw. sich enthalten oder gar nicht abgestimmt haben:
Besonders wichtig zu wissen: Generalsekretär Peter Tauber stimmte mit ja zur Abschaffung der Ehe!
Stephan Albani
Peter Altmaier
Maik Beermann
Sybille Benning
Maria Böhmer
Gitta Connemann
Alexandra Dinges-Dierig
Bernd Fabritius
Astrid Freudenstein
Thomas Gebhart
Cemile Giousouf
Klaus-Dieter Gröhler
Monika Grütters
Herlind Gundelach
Fritz Güntzler
Matthias Hauer
Mark Hauptmann
Mechthild Heil
Mark Helfrich
Marion Marga Herdan
Heribert Hirte
Thorsten Hoffmann
Hendrik Hoppenstedt
Bettina Hornhues
Anette Hübinger
Andreas Jung
Xaver Jung
Stefan Kaufmann
Roderich Kiesewetter
Jürgen Klimke
Rüdiger Kruse
Roy Kühne
Katja Leikert
Ursula von der Leyen
Jan-Marco Luczak
Andreas Mattfeldt
Jan Metzler
Hans Michelbach
Mathias Middelberg
Carsten Müller (Braunschweig)
Philipp Murmann
Andreas Nick
Ingrid Pahlmann
Martin Pätzold
Anita Schäfer (Saalstadt)
Nadine Schön (St. Wendel)
Ole Schröder
Kristina Schröder (Wiesbaden)
Uwe Schummer
Christina Schwarzer
Tino Sorge
Jens Spahn
Wolfgang Stefinger
Peter Stein
Sebastian Steineke
Johannes Steiniger
Dieter Stier
Gero Storjohann
Lena Strothmann
Michael Stübgen
Sabine Sütterlin-Waack
Peter Tauber
Antje Tillmann
Michael Vietz
Johann Wadephul
Kai Wegner
Marcus Weinberg (Hamburg)
Sabine Weiss (Wesel I)
Karl-Georg Wellmann
Kai Whittaker
Oliver Wittke
Dagmar G. Wöhrl
Tobias Zech
Matthias Zimmer
Gudrun Zollner
Nicht abgegebene Stimmen aus der Union: Peter Beyer, Marlene Mortler, Volker Mosblech, Matthäus Strebl, Oswin Veith
Enthaltungen aus der Union: Uda Heller, Silke Launert, Albert Weiler, Elisabeth Winkelmeier-Becker.
Sollte jetzt Bedürfnis nach etwas Gesundem und Fröhlichem bestehen, hier ein weiteres Lieblingsvideo, das an diesem schwarzen Freitag eine weitere Geschichte erzählt, auch wenn man der Sprache nicht mächtig ist, ebenso wie dieses Lieblingsvideo. Schnell schauen, bevor es unter die neue Zensur-Gesetzgebung fällt, zu der das BRD-Parlament heute auch noch Zeit fand.
JV
|